Lesenswert: „Rechte Räume“. Ein Warnruf vor einer unterschätzten Gefahr.

In „Rechte Räume“ fasst Prof. Stephan Trüby mehrere seiner seit 2016 veröffentlichten Essays, Gespräche und Interviews zusammen und erweitert sie zu einer aktuellen Bestandsaufnahme. Trübys tiefgreifende Analyse einer Architekturpolitik, von der die extreme Rechte profitiert, ist hochaktuell. Seine Grundlagenforschung zu rechten Einflüssen auf Politik und Gesellschaft macht „Rechte Räume“ auch für ein breiteres Publikum lesenswert, das nicht Architektur-affin ist. … Weiterlesen »Lesenswert: „Rechte Räume“. Ein Warnruf vor einer unterschätzten Gefahr.

Nur ein reaktionäres Relikt? Was bedeutet „Heimat“ für die Architektur? Ringvorlesung an der Universität Kassel

Im Rahmen der Vortragsreihe Fusion – Positionen zu Architektur, Stadt und Landschaft veranstaltet die Universität Kassel die Ringvorlesung Heimat. Der Onlinediskurs geht dem durch rechtspopulistische Auslegungen belasteten Begriff auf den Grund und untersucht den Bezug zum gebauten Raum. Was ist unter Heimat zu verstehen und wie wirken sich die damit verbundenen Vorstellungen auf unsere Lebenswelt aus? … Weiterlesen »Nur ein reaktionäres Relikt? Was bedeutet „Heimat“ für die Architektur? Ringvorlesung an der Universität Kassel